Produkt zum Begriff Dienen:
-
Köster, Peter: Lieben und Dienen
Lieben und Dienen , Die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius haben seit etwa einem halben Jahrtausend dem Glaubensbewusstsein vieler Menschen, auch in Zeiten des Umbruchs von gewaltigen Ausmaßen, neue Orientierung und Kraft gegeben. Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, dieses Instrument geistlicher Erneuerung und Vertiefung Menschen unserer Zeit situativ zugänglich zu machen, damit sie als "Heimatlose" und "Fremdlinge" in einem nach-christlichen kulturellen Umfeld "Salz der Erde" und "Licht der Welt" (Mt 5,14f.) sein können und ihre am Evangelium ausgerichtete Spiritualität "selbstbewusst" und offensiv leben. Der christliche Glaube hat in Jesus Christus sein unverrückbares Fundament. Wer zu einer persönlichen Beziehung zu ihm gefunden hat, wer an sein Evangelium rückgebunden bleibt und gemeinsam mit anderen sich zu ihm und dem Weg des Evangeliums bekennt, findet spirituelle Identität und Beheimatung inmitten sehr verschiedener säkularer gesellschaftlicher Milieus. Alle geistliche Erneuerung und Vertiefung ist nur aus diesem Ursprung möglich. Diesen Weg weisen die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Dienen statt Herrschen (Theobald, Michael)
Dienen statt Herrschen , Wie und warum haben sich kirchliche Ämter in der Frühzeit der Kirche entwickelt? Vor welchem sozialgeschichtlichen Hintergrund geschah dies und wie wurden die neu entstehenden Ämter theologisch gedeutet? Welche sozialen und individuellen Kompetenzen forderte die Ausübung der Ämter? Welche Rolle spielten Frauen im 1. und 2. Jahrhundert bei Aufbau, Gestaltung und Leitung der Gemeinden? Wie gelangten Menschen in ein Dienstamt - durch Wahl?, durch Berufung? Ist die Entwicklung der Ämter abgeschlossen oder kann sie auch heute nach neutestamentlichem Vorbild weitergehen? - Das sind nur einige der brandaktuellen Fragen, auf die der renommierte Neutestamentler Michael Theobald vor dem Hintergrund seiner profunden Forschungen zum Neuen Testament verständlich und nachvollziehbar Antwort gibt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230908, Produktform: Kartoniert, Beilage: KT, Autoren: Theobald, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Kirchliche Ämter; Hintergrund; Frühzeit; Entwicklung, Fachschema: Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Religiöse Fragen und Debatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pustet, Friedrich GmbH, Verlag: Pustet, F, Länge: 221, Breite: 143, Höhe: 30, Gewicht: 509, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783791774589, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2903699
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
HERMA Merchandise tag - Weiß - 48 x 65 mm 1000
HERMA Merchandise tag - Weiß - 48 x 65 mm 1000 Etikett(en) Namensetiketten
Preis: 40.26 € | Versand*: 0.00 € -
LEGO Star Wars Mini Death Star II 2 Werbeartikel 40591 | Zustand: Neu & original versiegelt
LEGO Star Wars Mini Death Star II 2 Werbeartikel 40591
Preis: 82.97 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Werbeartikel-Giveaways gibt es für Schüler?
Es gibt eine Vielzahl von Werbeartikel-Giveaways, die speziell für Schüler geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Stifte, Notizblöcke, Schlüsselanhänger, Frisbees oder auch Trinkflaschen. Diese Artikel können mit dem Logo oder dem Slogan eines Unternehmens bedruckt werden und dienen als praktische und nützliche Geschenke für Schüler.
-
Was sind mögliche Strategien, um Streuartikel effektiv als Werbemittel einzusetzen?
1. Zielgruppe genau definieren und passende Streuartikel auswählen. 2. Kreative Gestaltung und Individualisierung der Streuartikel. 3. Verteilung auf Messen, Events oder als Beigabe bei Einkäufen.
-
Was sind gängige Beispiele für Streuartikel, die Unternehmen bei Werbeaktionen verteilen?
Gängige Beispiele für Streuartikel sind Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Feuerzeuge. Diese werden oft mit dem Logo oder dem Slogan des Unternehmens bedruckt. Sie dienen dazu, die Marke zu bewerben und im Gedächtnis der Kunden zu bleiben.
-
Dienen Frauen wirklich nur dazu, Männern zu dienen?
Nein, Frauen dienen nicht nur dazu, Männern zu dienen. Frauen sind eigenständige Individuen mit eigenen Fähigkeiten, Talenten und Zielen. Sie haben das Recht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ein erfülltes Leben zu führen, unabhängig von Männern oder anderen Geschlechtern.
Ähnliche Suchbegriffe für Dienen:
-
In Klausuren wird unter anderem die Kenntnis wichtiger Entscheidungen in einem Rechtsgebiet vorausgesetzt. Das Casebook stellt anhand von 25 Leitentscheidungen vor allem des Bundesgerichtshofs die zentralen Rechtsätze und dogmatischen Figuren des Allgemeinen Teils des BGB dar und ordnet sie in ihren rechtlichen Kontext ein. Die Darstellung schließt mit Transferfragen, die der Überprüfung des Gelernten dienen und umfangreiche Hinweise zur weiteren Vertiefung geben. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Reform des Schuldrechts für digitale Produkte, die Fallauswahl wurde aktualisiert sowie die Nachweise und Vertiefungsfragen auf den neuesten Stand gebracht. Der Band ist Teil der neuen Casebook-Reihe bei Nomos. (Durantaye, Katharina de la~Stieper, Malte)
In Klausuren wird unter anderem die Kenntnis wichtiger Entscheidungen in einem Rechtsgebiet vorausgesetzt. Das Casebook stellt anhand von 25 Leitentscheidungen vor allem des Bundesgerichtshofs die zentralen Rechtsätze und dogmatischen Figuren des Allgemeinen Teils des BGB dar und ordnet sie in ihren rechtlichen Kontext ein. Die Darstellung schließt mit Transferfragen, die der Überprüfung des Gelernten dienen und umfangreiche Hinweise zur weiteren Vertiefung geben. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Reform des Schuldrechts für digitale Produkte, die Fallauswahl wurde aktualisiert sowie die Nachweise und Vertiefungsfragen auf den neuesten Stand gebracht. Der Band ist Teil der neuen Casebook-Reihe bei Nomos. , In Klausuren wird unter anderem die Kenntnis wichtiger Entscheidungen in einem Rechtsgebiet vorausgesetzt. Das Casebook stellt anhand von 25 Leitentscheidungen vor allem des Bundesgerichtshofs die zentralen Rechtsätze und dogmatischen Figuren des Allgemeinen Teils des BGB dar und ordnet sie in ihren rechtlichen Kontext ein. Die Darstellung schließt mit Transferfragen, die der Überprüfung des Gelernten dienen und umfangreiche Hinweise zur weiteren Vertiefung geben. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Reform des Schuldrechts für digitale Produkte, die Fallauswahl wurde aktualisiert sowie die Nachweise und Vertiefungsfragen auf den neuesten Stand gebracht. Der Band ist Teil der neuen Casebook-Reihe bei Nomos. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Durantaye, Katharina de la~Stieper, Malte, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Keyword: BGH; Bundesgerichtshof; Willenserklärung; Irrtum; Anfechtung; Stellvertretung; Rechtsgeschäftslehre, Fachschema: Gesellschaft / Recht, Kriminalität~Rechtssoziologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 12, Gewicht: 310, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2661103, Vorgänger EAN: 9783848744725, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2773063
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern - neu : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. (Weixler, Simon~Gilg, Andreas~Grill, Ivonne~Kleine, Michael~Siebler, Dominik~Trost, Katja~Weixler, Patricia)
Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern - neu : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. , Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Mathe.Logo - Bayern - neu##, Autoren: Weixler, Simon~Gilg, Andreas~Grill, Ivonne~Kleine, Michael~Siebler, Dominik~Trost, Katja~Weixler, Patricia, Redaktion: Kleine, Michael~Weixler, Patricia~Weixler, Simon, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Mathematik; Sekundarstufe I; Lehrwerk, Fachschema: Bayern~Niederbayern~Oberbayern, Region: Bayern, Bildungszweck: Für die Sekundarstufe~für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: RES, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Thema: Verstehen, Schulform: RES, Bundesländer: BY, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buchner, C.C. Verlag, Verlag: C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 262, Breite: 194, Höhe: 17, Gewicht: 802, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Realschule, Bundesländer: Bayern, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
-
Wozu dienen Aufnahmekarten?
Aufnahmekarten dienen dazu, Informationen über eine Person oder ein Objekt zu erfassen und zu speichern. Sie werden häufig in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise in Krankenhäusern, Schulen oder Hotels verwendet, um wichtige Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten oder spezifische Informationen zu erfassen. Aufnahmekarten ermöglichen eine effiziente Organisation und Verwaltung von Informationen.
-
Wozu dienen Winterschuhe?
Winterschuhe dienen dazu, die Füße warm und trocken zu halten, wenn es draußen kalt, nass oder verschneit ist. Sie sind oft mit einer isolierenden Schicht und einer rutschfesten Sohle ausgestattet, um vor Kälte und rutschigen Bedingungen zu schützen. Winterschuhe sind besonders wichtig, um Erfrierungen, Unterkühlung und Verletzungen durch Stürze zu vermeiden.
-
Wozu dienen Zitronensäckchen?
Zitronensäckchen werden oft verwendet, um Gerüche zu neutralisieren und frischen Duft in Räumen oder Schränken zu verbreiten. Die Säckchen enthalten getrocknete Zitronenschalen oder Zitronenöl, das einen angenehmen und erfrischenden Duft abgibt. Sie können auch verwendet werden, um Insekten abzuwehren, da der Geruch von Zitronen für viele Insekten unangenehm ist.
-
Wozu dienen Zwangsjacken?
Zwangsjacken werden in der Psychiatrie eingesetzt, um Menschen vor Selbstverletzung oder Verletzung anderer zu schützen, wenn sie akut psychotisch oder aggressiv sind. Sie werden verwendet, um die Bewegungsfreiheit einzuschränken und das Risiko von Verletzungen zu minimieren, bis die Person beruhigt ist oder angemessene medizinische Behandlung erhalten kann. Der Einsatz von Zwangsjacken ist jedoch umstritten und wird in vielen Ländern zunehmend durch andere, weniger einschränkende Methoden ersetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.